Weseler Str. 539
DE 48163 Münster
Produkte und Messeneuheiten

Professional Smart Home

Professional Smart Home

Das Smart Home sieht sich einem Spannungsdreieck ausgesetzt, das von den folgenden Treibern beeinflusst wird: Energiepreise - die Kosten für Strom und Gas steigen konstant. Ein Ende ist nicht in Sicht. Baukosten - behördliche Vorgaben und leere Lager schrauben die Kosten nach oben. Nachhaltigkeit  - ein zweischneidiges Schwert, schließlich ist effiziente Technik zunächst teurer. Gleichzeitig werden Energiekosten langfristig reduziert. Außerdem besteht ein gesellschaftlicher Druck zur Nachhaltigkeit. 

Mit dem Professional Smart Home Angebot von wibutler, existiert ein flexibles Lösungsangebot, das dieses Dreieck auflöst. Die verschiedenen Technologien ermöglichen alle gängigen Smart Home Anwendungen in Neubauten und Sanierungsobjekten. Dazu zählen die Heizungs- und Einzelraumregelung, der hydraulische Abgleich sowie zentrale und dezentrale Lüftung. Darüber hinaus bietet wibutler vielschichtige Ergänzungsmöglichkeiten wie PV & Batteriespeicher, elektrische Durchlauferhitzer Beschattung und Beleuchtung.

Vorteile für Installateure

  • Effiziente Anwendungen: Ein hersteller- und gewerkeübergreifendes System mit Top-Marken, das die Heizungs- und Lüftungsregelung optimiert.
  • Geschützter Gewährleistungsbereich: In der wibutler-App besitzen Installateure einen eigenen Bereich. Hier vorgenommene Einstellungen können vom Endanwender nicht verändert oder versehentlich gelöscht werden. 
  • Einfache Einrichtung: Die wenigen Einstellungen, die notwendig sind, werden intuitiv am Smartphone vorgenommen. Bebilderte Anleitungen unterstützen zusätzlich.
  • Persönlicher Support: Bei eventuellen Problemen ist schnelle Hilfe unabdingbar. Dann unterstützt das wibutler Competence Center für alle Marken im Zusammenhang mit wibutler aus einer Hand.
  • Tools & Services: wibutler bietet verschiedene digitale Dienstleistungen, die sowohl den eigenen Vertrieb als auch die Beratung erleichtern. 
Angebotsspektrum

Professional Smart Building

Die Digitalisierung von kommerziellen Wohngebäuden ist längst in vollem Gange. Das untermauern die Fakten: Pro Jahr werden ca. 30.000 Gebäude digitalisiert. Drei zentrale Herausforderungen begleiten dabei den (Um-) Bau und die Verwaltung von Wohngebäuden.

  • Kostendruck: Die Baukosten steigen drastisch an. Diese Entwicklung wird von wachsenden Anforderungen aufgrund behördlicher Vorgaben zusätzlich verschärft.
  • Schnittstellen: Die Vielzahl an Herstellern und Systemen erschwert den Informationsaustausch. Prozesse werden ineffizient.
  • Fachkräfte: Die Umsetzung von Projekten leidet unter dem Nichtvorhandensein von Installateuren. Veraltete Technik verlängert die Projektzeit zusätzlich. 

Mit dem wibutler OS existiert ein herstellerübergreifendes Lösungsangebot, das diese Herausforderungen angreift.

 

Produktformel

Das wibutler OS kombiniert Soft- und Hardwaretechnologien und bietet dadurch ein skalierbares Lösungsangebot für das ganze Gebäude.

  • wibutler pro: Smart Home Hardware mit App-Steuerung zur Wohnraumautomation
  • wibutler IoT device platform: Virtuelles Gateway zur Vernetzung von Wohnräumen und der Gebäudeinfrastruktur
  • Smart Building Cockpit: Echtzeit Informationen aus der Liegenschaft. Entweder im bestehenden ErP-System oder neuen Dashboard.

 

Unternehmensprofil

wibutler ist die IoT-Plattform für digitale Gebäudetechnik. Sie bietet mit dem wibutler OS ein Betriebssystem für Gebäude, das die Bereiche Professional Smart Home und Professional Smart Building zusammenführt. 


Das Lösungsangebot umfasst Technologien und Services für Produkthersteller und Systemanbieter aus der Gebäudetechnik. Dazu zählen die Entwicklung von Digital Device Twins und die Nutzung des wibutler IoT Backend-as-a-Service. Die hybride Plattformstruktur aus Soft- und Hardwaretechnologien bildet ein skalierbares Lösungsangebot für alle gängigen Gebäude – vom Einfamilienhaus, über das Quartier bis zum Zweckgebäude. 


Schon über 35 Industriepartner kooperieren innerhalb der wibutler alliance miteinander und entwickeln die Plattform gemeinsam weiter. Sie nutzen wibutler, um unterschiedliche Geräte zu vernetzen. Durch diesen Zusammenschluss entstehen umfangreiche Anwendungsmöglichkeiten für mehr Energieeffizienz, Sicherheit und Komfort. 


Außerdem können über offene Schnittstellen sowohl weitere externe digitale Services nutzbar gemacht werden, als auch zusätzliche kundenspezifische Erfordernisse realisiert werden. 

Der Stand im interaktiven Hallenplan

Der Stand im interaktiven Hallenplan
×