Parkstraße 1-5
DE 14974 Ludwigsfelde
Angebotsspektrum

Alles im Griff mit F4LT-Med

Alles im Griff mit F4LT-Med

Die innovative Mischkartusche vereint erstmals die vollständige Thermostatfunktion mit bewährter Keramikscheibentechnik. Mit „THERM inside“ können die Nutzer wie gewohnt mit einem Griff am Bedienhebel den Wasserfluss auslösen und neu gleichzeitig, verbrühungssicher ihre Wunschtemperatur wählen. Dank der thermostatischen Regelfunktion bleibt die gewählte Temperatur konstant über den gesamten Einstellbereich für noch mehr Komfort. Neben einem verdrehsicheren Temperaturanschlag, der bei der Installation eingestellt wird, sorgt die Sicherungsabschaltung bei einem eventuellen Kaltwasserausfall für gefahrlosen Wasch- und Duschkomfort beim Nutzer. Selbstverständlich verfügen die Wandbatterien für Waschen und Duschen zusätzlich über ein verbrühungssicheres Safe-Touch-Gehäuse.

Zu hohe Temperaturen im Kaltwasserbereich stellen eine Ursache für mögliche Verkeimungen in der Trinkwasserinstallation dar. Aus diesem Grund hat der Hersteller die volumenreduzierte Wasserführung der F4LT-Med Wandbatterien vom Armaturengehäuse entkoppelt. Thermische Isolierbauteile reduzieren die Wärmeübertragung vom Gehäuse auf die Kaltwasserleitung. Für noch mehr hygienische Sicherheit im Trinkwasser sorgen das bleiarme Messing (Bleianteil ≤ 0,2%), die nickelfreie, glatte Oberfläche der innenliegenden Wasserführung sowie eine hohe Fließgeschwindigkeit. Aufgrund der Eigensicherheit der Thermostatkartusche gegen rückfließendes Wasser konnte bei den F4 Armaturen auf Rückflussverhinderer als potenzielles Kontaminationsrisiko verzichtet werden.

Zwei-Sinne-Prinzip erleichtert die Nutzung

Die ergonomisch geformte Hebelkappe der F4LT-Med Armaturen lässt sich dank ihrer Bügelform und der leichten Wölbung im vorderen Bereich auch bei eingeschränkten manuellen Fertigkeiten gut greifen. Außerdem bietet die basaltgraue Beschichtung am Hebelende eine visuelle Orientierung für alle Nutzer.

Die reinigungsoptimierten F4LT-Med Thermostat-Einhebelbatterien für Waschanlagen können mit den barrierefreien Waschtischen aus MIRANIT von Franke Water Systems kombiniert werden. Für die Ausführung als Duscharmatur steht eine Handbrause mit Brausestange aus dem Zubehörprogramm des Herstellers zur Verfügung.

 

Angebotsspektrum

Smarte Urinalspülung mit innovativem Raumsensor

Smarte Urinalspülung mit innovativem Raumsensor

Öffentliche Toilettenanlagen sind meist kein Wunschkonzert: Das ideale Trio für Urinalanlagen spielt mit optimaler Sauberkeit, Hygiene und ohne Geruchsbelästigungen. Häufig ist hier noch nicht einmal ein gutes Solo anzutreffen. Für diesen stark frequentierten Anwendungsbereich sollten nur absolut zuverlässige Funktionskomponenten eingesetzt werden.

Bestens dafür geeignet ist der neue F5 Smart Urinal Sensor, der mit Hilfe zentraler Raumüberwachung für die individuelle Spülung mehrerer Urinale sorgt. Der Sensor wird an der Decke montiert und registriert die Nutzerpräsenz im Raum ausschließlich anhand von physikalischen Parametern, d.h. ohne Kamerafunktion.

Im dezenten Kunststoffgehäuse, das in Weiß oder Schwarz erhältlich ist, befindet sich ein Steuerungsmodul, das auch mehrere Nutzer gleichzeitig im Raum erfassen kann. Der Sensor kommuniziert drahtlos mit der hinter dem Urinal integrierten Smart Urinal Unit und löst auf diese Weise die Spülung aus. Diese Einheit besteht aus der Wasserführung inkl. Absperrung und Magnetventil in Kombination mit einer Steuerungseinheit zur Drahtloskommunikation, wahlweise mit Netzteil oder für Batteriebetrieb.

Ohne von außen sichtbare Armaturenkomponenten bietet der Smart Urinal Sensor absolute architektonische Freiheit bei der Raumgestaltung und optimale Sicherheit gegen Beschädigung oder Manipulation. Zusätzlich reduziert das Spülsystem Montagezeiten und Anschaffungskosten, da für bis zu 20 Urinale nur ein Sensor benötigt wird.

Zur Inbetriebnahme und Steuerung des Smart Urinal Sensors steht eine App zur Verfügung, die auch das Programmieren weiterer Funktionen, wie kalenderbasierte Spülzeiten oder das Erfassen von Statistikdaten ermöglicht. Außerdem können auch Systemfunktionen, wie die sogenannte "Gleichzeitigkeitsunterdrückung" der Spülauslösungen realisiert werden. Das heißt, bei gleichzeitiger Nutzung von mehreren Urinalen werden die einzelnen Spülvorgänge nacheinander gestartet, um jeweils ein sauberes Spülergebnis zu erzielen. Zusätzlich trägt das, für die serielle Spülung benötigte, geringere Wasservolumen im Leitungssystem zu einer optimalen Trinkwasserhygiene und zur Kostenersparnis bei der Auslegung der Rohrdimensionierungen bei.

Angebotsspektrum

F5 Einhebelmischer mit integrierter Thermostatkartusche

F5 Einhebelmischer mit integrierter Thermostatkartusche

Eine neuartige, integrierte Thermostatkartusche perfektioniert ab sofort die beliebten F5 Einhebelmischer von Franke Water Systems. Die optimierten F5L-Therm Thermostat-Einhebelmischer bieten damit neben ihrem überzeugenden Design und dem zuverlässigen Komfort noch ein weiteres Plus. Produktvorteile, die die Armaturen in anspruchvolle Sanitärraumaussattungen im öffentlichen und halböffentlichen Bereich mitbringen.

Dank „THERM inside“ können die Nutzer mit einem Griff am Bedienhebel den Wasserfluss auslösen und verbrühungssicher ihre Wunschtemperatur wählen. Die Einhebel-Thermostatkartusche hält, unabhängig von Druck- und Lastwechseln im Rohrleitungssystem, die eingestellte Auslauftemperatur über den gesamten Temperatur-Einstellbereich konstant. Neben einem verdrehsicheren, für den Nutzer nicht zugänglichen Temperaturanschlag sorgt die Sicherungsabschaltung bei einem eventuellen Kaltwasserausfall für gefahrlosen Wasch- und Duschkomfort.
Selbstverständlich verfügen auch die F5L-Therm Wandbatterien für Waschen und Duschen über ein verbrühungssicheres Safe-Touch-Gehäuse.

Mit Hilfe vormontierter oder optionaler Hygieneeinheiten bieten die F5L-Therm Einhebelmischer zusätzliche Hygieneoptionen, wie automatische und individuell einstellbare Hygienespülungen sowie das Starten thermischer Desinfektionsprogramme zur Sicherstellung der Trinkwasserhygiene. Zum Einstellen der entsprechenden Funktionsparameter, z.B. Spülzeit und Spülintervall und zum Auslesen der Statistikdaten steht eine bidirektionale Fernbedienung zur Verfügung. Die entsprechend gespeicherten Betriebsparameter stehen dem Betreiber zum Überwachen und Managen des Trinkwasserinstallationsystems zur Verfügung und sorgen für Transparenz hinsichtlich der Hygienemaßnahmen.

Angebotsspektrum

iF Design Award 2022 für FX-M Waschplatzeinheit

iF Design Award 2022 für FX-M Waschplatzeinheit

Die kompakte und modular konzipierte Waschplatzeinheit FX-M gehört zu den Gewinnern des diesjährigen
iF Design Awards.

Der weltweit renommierte Wettbewerb um die begehrte Auszeichnung wird jährlich von der iF International Forum Design GmbH veranstaltet.

Das gestalterische Konzept der FX-M Waschplatzeinheit aus modern illuminierter, für die Nutzer leicht verständlicher Bedienung und kompakter Form überzeugte die Jury. Wasser, Seife und Luft lassen sich komplett berührungslos aktivieren und tragen damit zu einem hygienischen Wascherlebnis bei.

Die Waschplatzbeleuchtung signalisiert die Annäherung eines Nutzers. Mit der automatischen Icon-Beleuchtung werden die Nutzer durch die einzelnen Funktionen geführt. Zusätzlich sorgt ein fokussierter Licht-Spot auf die Hände für die optimale Ausleuchtung während des Händewaschens.

Ganz im Sinne des modularen Grundgedankens des Konzepts bietet sich für das Modul auch eine Variante mit großzügigem Papierhandtuchspender hinter dem Spiegel an. Die geschlossene und reduzierte Gehäuseform, in die alle Funktionskomponenten integriert sind, fördert die Reinigungsfreundlichkeit und Hygiene.

 

FX Modular lässt sich in Verbindung mit dem QUADRO-FX Waschtisch aus dem Franke Produktprogramm kombinieren.  Als maßgeschneiderte Waschtischlösung für die Reiheninstallation bietet sich aus unserem VARIUS Programm die Mulde ETON an.

Angebotsspektrum

CAMPUS Wandurinal - Neues Edelstahlurinal

CAMPUS Wandurinal - Neues Edelstahlurinal

Eine helle und freundliche Gestaltung kombiniert mit lang-lebigen und reinigungsfreundlichen Oberflächen unterstützt die saubere Optik von Urinalanlagen, die auch mal einen Ansturm verkraften müssen. Nur robuste und stabile Ausstattungslösungen erfüllen diese Anforderungen.

Maximale Zuverlässigkeit, leichte Pflege und einfache Wartung überzeugen Nutzer und Betreiber.Bei den Sanitärobjekten empfehlen sich Urinale aus leicht zu reinigendem Edelstahl.

Das neue CAMPUS Wandurinal aus Chromnickelstahl zur Montage an der Wand erfüllt die genannten Bedingungen optimal. Die ovale Beckenform verfügt über beste Ablaufeigenschaften. Die stabile, gerundete Form mit seidenmatter Oberfläche ist auch bei starker Frequentierung langlebig und leicht zu reinigen.

Der ebenfalls aus Edelstahl gefertigte Spritzkopf kann über den zum Lieferumfang gehörenden Anschlussschlauch mit verschiedenen Spülarmaturen aus dem Produktprogramm von Water Systems kombiniert werden. Das CAMPUS Urinal ist geprüft und erfüllt konstruktiv und funktionell die Norm EN13407

Unternehmensnews

Umfirmierung zum 1. Mai 2022 in Ludwigsfelde

Mit dem Verkauf der Franke Water Systems AG an die von Equistone beratenen Fonds, wurden die Kompetenzen der internationalen Sanitär-Gruppe gebündelt. Ziel ist es, den Erfindergeist und die Innovationskraft zum Nutzen der Kunden zu erweitern.

Konkret bedeutet das: Nach der Umfirmierung der KWC Group AG wird auch die jetzige Franke Aquarotter GmbH ab 1. Mai 2022 als KWC Aquarotter GmbH firmieren. Die Gruppe führt die Marken der Franke Water Systems mit der Marke KWC bis 2023 zusammen.

 Mit viel Tradition und großer Leidenschaft entwickeln und fertigt der Ludwigsfelder Standort seit fast 150 Jahren perfekt aufeinander abgestimmte Sanitär-Lösungen für den (halb-)öffentlichen und gewerblichen Bereich. Die KWC Aquarotter GmbH steht auch in Zukunft für nachhaltige Produkte bester Qualität und überzeugenden Kundenservice.

Unternehmensnews

KWC und Franke Water Systems gehen einen neuen Weg.

KWC und Franke Water Systems gehen einen neuen Weg.

Dafür machen wir die Köpfe frei und lassen frischen Wind wehen. Denn wichtige Themen warten auf uns. Die Zeit ist im Umbruch und in unserer Branche warten Herausforderungen:

Wie leben wir morgen? Was heisst das für unser Unternehmen und unsere Produkte? Wir stellen uns diesen Fragen und verändern unseren Fokus. Die wichtigen Themen lauten: Welche Anforderungen haben wir heute an Sorgfalt und Sicherheit? Nachhaltigkeit und Hygiene haben einen immensen Stellenwert. Smarte Sanitärlösungen und die Entwicklung der KWC Shower Culture sind Teil unserer Aufgaben. Edelstahl und Elektronik unsere Kernkompetenzen. Unser Anspruch an uns ist hoch: Hightech mit Herz und Hirn. Unser Ziel: immer einen Schritt voraus.

Dafür haben wir die besten Voraussetzungen: als Unternehmen mit Tradition punkten wir heute als unabhängige Gruppe mit vielfältigen Kompetenzen für ein breites Publikum. Bei uns ist man in guten Händen. Unsere weltweit 1.000 Mitarbeiter sind Experten und nicht zuletzt Erfinder mit Tradition: Produkte wie die Auszugsbrause und der Schwanenhals-Mischer tragen unsere Handschrift. Ersonnen von Fachleuten mit Gefühl für das Material.


Unser Schatz ist diese Erfahrung. Wir bündeln Kompetenz aus 150 Jahren Herstellung mit innovativem Know-how. Sinnbildlich für das Bekenntnis zu unseren Wurzeln steht noch immer die Alte Gießerei von 1880 an unserem Firmensitz in Unterkulm. Heute harmonisch ergänzt um den 11 Meter hohen Armatur-Brunnen vor dem Entrée unseres neuen Firmenquartiers, das wir 2020 beziehen konnten. Herkunft und Zukunft. Diese Verschmelzung macht unsere Position so einzigartig. Unser Anspruch an uns ist es auch. Vor uns liegen Anforderungen neuer Dimensionen. Und wir werden liefern, auf uns ist Verlass.

Thorsten Klapproth
CEO

Unternehmensprofil

KWC Gruppe AG

Die KWC Group ist ein internationaler Premiumhersteller von Armaturen und umfassenden Sanitär-Lösungen. Die Marken der Unternehmensgruppe, namentlich KWC, Franke Water Systems, DEKO und DVS, firmieren seit 2022 unter dem Namen KWC Group AG. An elf Standorten in Europa und Asien werden qualitativ hochwertige Produkte hergestellt für den Privathaushalt, (halb-)öffentliche Einrichtungen und für den medizinischen Bereich. Die KWC Group vereint über 150 Jahre Tradition und Innovation mit grossen Technologie- und Materialkompetenzen und hohem Designanspruch. Hygiene, Sicherheit und Nachhaltigkeit gehören zu ihren prägenden Werten. Der Hauptsitz der KWC Group ist in Unterkulm, Schweiz. Weltweit beschäftigt sie über 1000 Mitarbeitende.

×