Funktion der Durgo Belüftungsventile.
Das Durgo Belüftungsventil sorgt für die Belüftung des Abwasserrohrs und verhindert dadurch das Leersaugen von Siphons im Abwassersystem!
Was macht das Durgo Belüftungsventil so einzigartig:
- Keine riskanten Dachdurchdringungen, z.B. bei Flachdächern
- Keine Kältebrücken - somit keine gefährlicheSchwitzwasserbildung am Rohr
- Im Brandfall kein Kamineffekt, verzögert dadurch die Ausbreitung des Brandes
- Besonders geeignet für Passiv- und Energiesparhäuser
- Keine unnötigen Insektengitter oder sonstige wartungsintensive Barrieren
- Wartungsfrei und 100% luftdicht durch patentierte Mikroporen-Membrane
- Flexibles und kostensparendes Planen der Abwasserleitung
- Geprüft und zugelassen nach DIN EN 12380
- 10 Jahre Garantie auf Dichtigkeit und Funktion
Größen und Dimensionierungen:
- DN15 geeignet für den Einsatz am Siphon
- DN20 geeignet für den Einsatz am Siphon
- DN25 geeignet für den Einsatz am Siphon
- DN32 geeignet für den Einsatz am Siphon
- DN40 geeignet für den Einsatz am Küchen-Siphon
- DN50 geeignet für den Einsatz bis zu 4 Bäder
- DN50 Plus geeignet für den Einsatz bis zu 4 Bäder
- DN75 geeignet für den Einsatz von 4 bis 6 Bäder
- DN90 geeignet für den Einsatz von 6 bis 12 Bäder
- DN110 geeignet für den Einsatz von 6 bis 12 Bäder
1 Bad ist: 1x Toilette, 1x Waschtisch, 1x Dusche, 1x Badewanne
Funktion:
Beim Fließen von Wasser in der Abwasserleitung ensteht ein Unterdruck. Ohne Belüftung der Abwasserleitung kann der Abflußsiphon leergesaugt werden und ein unangenehmer Geruch verbreitet sich.
Das Durgo Belüftungsventil verhindert dieses, indem es sich bei Unterdruck öffnet und Luft in die Abwasserleitung einströmen lässt. Ansonsten ist das Durgo Belüftungsventil geschlossen und absolut Dicht. Auch bei Überdruck.
Einbau:
Das Durgo Belüftungsventil ist in einer senkrechten Position auf dem Abwasserrohr zu montieren. Diese Montage kann auf dem Dachboden, in einer Zwischendecke, unter dem Waschtisch oder Spülbecken und in einer belüfteten Vorbauwand erfolgen.