Schelmenlohe 2
DE 86866 Mickhausen
Produkte und Messeneuheiten

Neuer Outdoor Gewebetank löst Platzprobleme bei der Pelletlagerung

Neuer Outdoor Gewebetank löst Platzprobleme bei der Pelletlagerung
Neuheit

Der neue Flexilo Outdoor Außentank löst Platzprobleme bei der Pelletlagerung. Bis zu 3,3 Tonnen Holzpellets können damit ganzjährig gut geschützt im Freien bevorratet werden. Eine einfache Montage ist ohne Fundament in kurzer Zeit möglich.

Zu kleine Kellerräume oder schlichtweg zu wenig Platz im Gebäude können für die Bevorratung von Holzpellets zur Herausforderung werden. Mit dem neuen Flexilo Outdoor Außentank schafft ÖkoFEN Abhilfe. Statt in unmittelbarer Nähe zur Heizung können die Pellets künftig auch außerhalb des Gebäudes platzsparend und geschützt gelagert werden. Dank Vakuumsaugsystem ist eine ortsflexible Aufstellung in bis zu 20 Metern Entfernung zur Pelletheizung möglich. Der innovative Außentank bietet Platz für 2,7 bis 3,3 Tonnen Pellets.

In der Standardausführung beinhaltet der Bausatz einen Gewebetank Flexilo Compact, eine Bodenplatte, eine stabile Holzrahmenkonstruktion mit vier Seitenteilen, eine wasserdichte und UV-beständige Folie mit zwei Reißverschlüssen sowie alle erforderlichen Befestigungsteile. Optional ist eine dreiseitige, pulverbeschichtete Trapezblech-Fassade mit Tür zum Einhängen erhältlich. Darüber hinaus kann der Außentank auch vor Ort mit einer Reihe anderer Einhausungsvarianten verkleidet werden, beispielsweise mit einer Fassade aus Holz.

Zur Aufstellung des Außentanks empfiehlt ÖkoFEN eine 290 x 220 Zentimeter große und mindestens zehn Zentimeter tiefe Schotterfläche, die plan und waagrecht abgezogen werden muss. Sieben Betonplatten 40 x 40 x 4 Zentimeter können als Punktfundament dienen. Zur Installation der Pellettransportschläuche wird eine Wanddurchführung durch die Gebäudeaußenwand zum Heizraum sowie ein durchgehender UV-Schutz beispielsweise in Form eines Kunststoff-Rohrs benötigt.

Angebotsspektrum

Für jeden Bedarf die passende Pelletheizung

Für jeden Bedarf die passende Pelletheizung

Ob für den gut gedämmten Neubau, für die Sanierung in einem älteren Ein- und Zweifamilienhaus oder die Beheizung von Firmengebäuden, Hotels oder kommunalen Einrichtungen: ÖkoFEN bietet hocheffiziente Pelletheizungen von 5-512 kW, die sowohl mit als auch ohne Brennwerttechnik komfortabel und vollautomatisch für wohlige Wärme aus Holzpellets sorgen. Auch die Heizungsregelung, Pellettanks, Pufferspeicher, Solaranlagen und Kaminsysteme zählen zum Programm.

Das familiengeführte Unternehmen beschäftigt mehrere hundert Mitarbeiter. Unternehmensgründer Herbert Ortner entwickelte 1997 Europas erste typengeprüfte Pelletheizung. 1999 begann die serielle Entwicklung und Produktion von Pelletkesseln. 2004 brachte ÖkoFEN die weltweit 1. Pelletheizung mit Brennwerttechnik auf den Markt und 2015 folgte der nächste Meilenstein mit der ersten stromproduzierenden Pelletheizung.

Bis heute wurden weltweit über 90.000 Anlagen installiert und Vertriebstöchter in 21 Ländern etabliert. Um der Nachfrage gerecht zu werden, baute ÖkoFEN 2006 auf 15.000 Quadratmetern in Mickhausen in der Nähe von Augsburg (Bayern) eine nach modernsten ökologischen Erkenntnissen ausgerichtete Firmenzentrale mit Verwaltung und Auslieferungslager. Das Firmengebäude wurde in Niedrigenergiebauweise errichtet, wird selbstverständlich mit Pellets beheizt und mit 100% Ökostrom versorgt.

Unternehmensprofil

Seit der Firmengründung 1989 setzt ÖkoFEN mit innovativen Pelletheizungen immer wieder Maßstäbe in Sachen Ökologie, Ökonomie und Benutzerkomfort. Der Firmenname ist dabei Programm: ÖkoFEN steht für Ökologische Forschung und Entwicklung.

Vor 20 Jahren brachte ÖkoFEN den ersten typengeprüften Pelletkessel auf den Markt und vor dreizehn Jahren den weltweit ersten Pelletkessel mit Brennwerttechnik. Im Jahr 2011 wurde mit der Pellematic Smart ein extrem effizientes Kombigerät aus Pellet-Brennwertkessel und Pufferspeicher vorgestellt, das als All-in-one Gerät nur 1,5 Quadratmeter Stellfläche benötigt. Das Jahr 2015 stellte mit der Neuentwicklung der Pellematic Condens einen Meilenstein der Pellet-Brennwerttechnik dar. Ein äußerst kompakter Kessel, der mit Top Wirkungsgraden und niedrigsten Emissionen mit jedem Wärmeverteilsystem, ob Fußbodenheizung oder Heizkörper, kombiniert werden kann.
Seit 2017 ist die innovative Pelletheizung mit Stirlingmotor, die Pellematic Smart_e, die zeitgleich Wärme und Strom produziert, serienreif erhältlich. Nach dem Motto „100 % unabhängig: Das stromautarke Haus“ entscheidet der Kunde selbst, wie autark er bei der Wärme- und Stromerzeugung sein möchte.

ÖkoFEN bietet dazu das breiteste Produktportfolio für Pellet-Brennwerttechnik von 4-512 kW an. Seit jeher stehen Pelletheizsysteme von ÖkoFEN für maximale Energieeffizienz und höchsten Bedienkomfort. Dank des serienmäßigen Pelletronic Touch Heizkreisreglers können die Anlagen komfortabel, effizient und kostensparend betrieben werden. Ein automatischer Energiesparmodus und die Anbindung an Online-Wetterdaten gehören dabei genauso zum Leistungsprofil, wie die Möglichkeit zur Fernbetreuung für den Handwerker und die Bedienung der Heizung für den Bewohner via Smartphone, PC oder Tablet. Als Pelletheizungsspezialist bietet ÖkoFEN ein komplett aufeinander abgestimmtes Haustechnikkonzept für Raumwärme sowie Warmwasserversorgung auf Basis von Pellets und Solarenergie an.

Durch die stetige Vorreiterrolle gilt ÖkoFEN, deren Deutschlandzentrale sich im bayerischen Mickhausen nahe Augsburg befindet, heute als einer der Technologie- und Innovationsführer der Branche und wurde daher bereits mehrfach ausgezeichnet. Ein flächendeckendes, bundesweites Netz an Vertriebscentern, Regionalvertretungen und Servicetechnikern unterstützt das Fachhandwerk in allen vertrieblichen und technischen Belangen.

×