Behlesstr. 9-11
DE 70329 Stuttgart

Palette CAD AG im MEDIA CENTER

Rendering einer Badplanung aus Palette CAD in Highend-Fotorealistik © Palette CAD
Fotograf: Palette CAD
Dank umfangreicher Herstellerbibliotheken haben Sie Zugriff auf alle Daten, die Sie in der Badplanung brauchen
Fotograf: Palette CAD
Vom Entwurf bis zur fotorealistischen Visualisierung arbeiten Sie in Palette CAD durchgängig und effizient
Fotograf: Palette CAD
Angebotsspektrum

Palette Academy

Palette Academy

Meine Digitalisierung, mein Tempo

E-Learning macht Weiterbildung effizient und individuell

Bessere Ergebnisse bei geringerem Einsatz von Zeit und Ressourcen – die Effizienzformel der Digitalisierung gilt auch für die Weiterbildung. Längst ist „E-Learning“ als moderne Form des orts- und zeitunabhängigen Lernens auch im Handwerk angekommen und erfreut sich aus guten Gründen schnell wachsender Beliebtheit.

Lernen wo und wann man will und das im eigenen Tempo und mit den zugeschnittenen Lerninhalten für den persönlichen Bedarf – das ist das Versprechen von „E-Learning“.  Dieses Versprechen erfolgreich umzusetzen, das hat sich der Technologieführer für 3D-Planungssoftware Palette CAD auf die Fahnen geschrieben. In kurzer Zeit stellte die Palette Academy, die Schulungsabteilung des Unternehmens, ein umfangreiches Online-Kursangebot auf die Beine. Nutzer können darauf jederzeit und von überall zugreifen und so ihre Programmfertigkeiten je nach Spezialgebiet gezielt ausbauen.

„Als Digitalisierungspartner des Handwerks ist es uns wichtig, dass unsere Anwender auch auf digitalem Weg mit Palette CAD erfolgreich durchstarten können“, erklärt Fabian Schneider, Leiter der Palette Academy. „Unsere E-Learning-Plattform hilft dabei, Schritt für Schritt zum CAD-Profi zu werden – und zwar selbstständig und in der eigenen Lerngeschwindigkeit. Die Kurse folgen didaktisch-methodischen Prinzipien und Branchenexperten stehen jederzeit zur Seite.“

Fabian Schneider ist selbst Schreinermeister und kennt die Herausforderungen im Handwerksalltag: „Eine neue Software im Betrieb einzuführen ist für Mitarbeiter immer eine gewisse Umstellung. Gerade im Handwerk ist die Zeit am Schreibtisch häufig knapp und weniger regelmäßig als in anderen Berufen. Flexible Lernmöglichkeiten wie unsere Online-Kurse schließen da eine Lücke und erleichtern bereits heute vielen Anwendern den Einstieg in die CAD-Planung.“

Abgesehen von der Effizienz liegen auch die finanziellen Vorteile des E-Learning auf der Hand und sind alles andere als unerheblich: längere Ausfallzeiten durch Auswärtsschulungen, Raumkosten, Spesen, Reisekosten fallen damit weg – und weniger Reisen tut obendrein der Umwelt und der CO2-Bilanz gut.

E-Learning in der SHK-Branche – Die GC-Gruppe macht es vor

Neben Handwerksbetrieben erkennt mit der GC-Gruppe auch der Branchenführer aus dem Großhandel die Chancen digitalen Lernens – insbesondere für seine Fachausstellungen ELEMENTS. Gemeinsam mit der Palette Academy hat die GC-Gruppe ein exklusives E-Learning-Portal entwickelt und umgesetzt. Das Kursangebot konzentriert sich dabei ganz gezielt auf den Bedarf der ELEMENTS-Badplaner.

3D Projektleiter Frank Bohnhof sieht großes Potenzial im neuen Online-Kursangbot: „Bei ELEMENTS geht es im Kern darum, den Weg zum neuen Bad möglichst einfach zu machen. Und das fängt bereits bei der Arbeitsweise unserer Mitarbeiter an. Durch moderne E-Learning-Angebote bieten wir eine zeitgemäße Lösung, sich flexibel im Arbeitsalltag weiterzuentwickeln. Die Kurse der Palette Academy ermöglichen es den Badplanern neue Funktionen schnell zu lernen sowie ihre Kenntnisse in der digitalen Badplanung kurzfristig und praxisnah aufzufrischen.“

Weitere Informationen zu den Online-Kursen der Palette Academy finden Sie unter www.palettecad.com.

Angebotsspektrum

Palette Showroom

Palette Showroom

Online informieren, offline kaufen

Wie Sie neue Kundenerwartungen für Ihren Erfolg nutzen

Vom Auto bis zum Zahnarzt: Kunden infomieren sich heute vor allem im Internet und treffen dort ihre Kaufentscheidung – auch im Bereich Wohnen. Für Handwerker ist es deshalb entscheidend, ihre Leistung schon online inspirierend zu präsentieren.

Hybrid verkaufen mit dem Palette Showroom

Innovative Betriebe nutzen für ihre virtuelle Ausstellung digitale Helfer. Mit dem Showroom von Palette CAD etwa verwandeln Planer Projekte im Nu in präsentationsreife Exponate und machen den Besuch für Interessenten zum Erlebnis – zeit- und ortsunabhängig über die Internetseite des Betriebs.

Interessenten verschaffen sich so einen ersten Eindruck, sparen sich zunächst den Termin vor Ort und kommen dann mit einer klareren Vorstellung in das Beratungsgespräch.

Dort ersetzt dann der Showroom sogar die klassische Ausstellung und  erspart so erheblichen Aufwand. Der digitale Showroom ist außerdem schnell und einfach mit neuen Exponaten zu aktualisieren. Hinterlegte Informationen zu Produkten lassen sich jederzeit abrufen, Interessenten und Berater erstellen direkt eine Wunschliste oder füllen bereits den Warenkorb. Kunden erleben die komplexe Leistung eines Handwerksbetriebs so intuitiv, wie sie das im Internet gewohnt sind.

Diese Kombination aus Online-Recherche und persönlichem Beratungsgespräch ist immer häufiger das Wunschszenario. Mit dem Palette Showroom werden Badplaner diesem Service-Anspruch ganz einfach gerecht – und mehr noch: Sie arbeiten obendrein deutlich effizienter.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Für weitere Informationen und Fragen zum Palette Showroom nehmen sich die Experten von Palette CAD gerne Zeit.

Angebotsspektrum

Palette CAD

Palette CAD

 

Palette CAD – Ihr Partner für Digitalisierung im Sanitärhandwerk

Als führender Anbieter für 3D-Planungssoftware setzt Palette CAD seit 25 Jahren Maßstäbe und liefert durchgängig digitale Lösungen für die Badplanung und das Fliesenhandwerk. Mit Palette CAD bleibt der Digitalisierungsvorsprung nicht finanzstarken Großunternehmen vorbehalten, sondern ist auch für kleine Fliesen- und Sanitär-Betriebe erschwinglich und dank spezieller Trainings und Services auch problemlos einzuführen.

Die speziell auf Ihre Branche zugeschnittenen Programminhalte und Funktionen helfen Ihnen zuverlässig dabei, die Qualität und Effizienz Ihrer Arbeit zu steigern:

  • Intelligenter Fliesen-Konfigurator
  • Herstellerbibliothek mit 250.000 Fliesen
  • Stücklistenausgabe mit ERP-Übergabe
  • Erstellung von Verlegeplänen
  • 1-Cick-Rendering für schnelle und beeindruckende Präsentation
  • Kundenkommunikation per Cloud

Mit Palette CAD entsteht aus all Ihren Arbeitsschritten ein durchgängiger digitaler Workflow. Nutzen Sie die unendliche virtuelle Ausstellungsfläche, die Ihnen der Pa­let­te Show­room bietet und sorgen Sie so für eine per­fek­te di­gi­ta­le Prä­sen­ta­ti­on Ih­rer An­ge­bo­te. Mit der Pa­let­te Cloud sind Ihre Pro­jek­te zeit- und ortsunabhängig verfügbar und kön­nen jederzeit mit Kunden oder anderen Gewerken ge­teilt wer­den. Diese Viel­sei­tig­keit macht Palette CAD zu ei­nem Allround-Ta­lent, das Sie über den ge­sam­ten Ar­beits­pro­zess begleitet.

Das Beste daran: Durch das günstige Preismodell ist Palette CAD die ideale Lösung für kleinere und mittlere Handwerksbetriebe. So machen Sie die Digitalisierung zu Ihrem Wettbewerbsvorteil!

Wie passt Palette CAD in Ihre Betriebsabläufe und zu Ihrer besonderen Situation? Das können Sie gemeinsam mit den Experten von Palette CAD ganz unverbindlich ausloten. Die Experten von Palette CAD nehmen sich gerne Zeit für Sie.

Unternehmensnews

Umwandlung in die Palette CAD AG - Stuttgarter Software-Hersteller auf Zukunftskurs

Umwandlung in die Palette CAD AG - Stuttgarter Software-Hersteller auf Zukunftskurs

Palette CAD, der Spezialist für Digitalisierung im Handwerk, leitet mit der Umwandlung von der GmbH zur AG das nächste Kapitel der Firmengeschichte ein. Mit Wirkung zum 25.07.2022 wurde das Stuttgarter Familienunternehmen nach über 27-jährigem Bestehen zur Palette CAD AG. Gründer und Eigentümer Dr.-Ing. Walter Zinser übergibt mit seinem Eintritt in den Ruhestand die Geschäfte an die vier Vorstände Dirk Böckstiegel, Elvis Grabic, Frank Kobs und Volker Zeller. 

„Unser Erfolg und unser Wachstum am Markt zeigen uns, dass wir heute mehr denn je der richtungsweisende Digitalisierungspartner für das Handwerk sind. Jetzt bündeln wir unsere Kräfte für den nächsten Schritt in Richtung Zukunft des Handwerks“, begründet Walter Zinser die Umwandlung in eine AG. „Unser Erfolgsrezept war schon immer unsere Selbstständigkeit und Unabhängigkeit in unserer Arbeit. Dieser Pfeiler und das Familienunternehmen Palette CAD werden daher bestehen bleiben.“ Heute ist Zinser alleiniger Aktionär der Palette CAD AG und bleibt damit Firmeneigentümer. Gemeinsam mit seinen Töchtern Margarete Zinser und Dr. Caroline Zinser stellt er den Aufsichtsrat. „Gestalten wird die Zukunft des Unternehmens fortan ein bewährtes vierköpfiges Team. Vorstandvorsitzender Volker Zeller führt fortan den Bereich Organisation und Finanzen, Frank Kobs den Bereich Entwicklung und Support, Dirk Böckstiegel den Bereich Business Development und Export, Elvis Grabic den Bereich Vertrieb und Marketing“, stellt Zinser die neue Unternehmensspitze vor.

Alle vier Vorstandmitglieder blicken auf langjährige Tätigkeiten in Führungspositionen bei Palette CAD zurück und gestalteten die Unternehmensentwicklung bereits in der Vergangenheit wesentlich mit. Für die gemeinsame Unternehmensführung der Palette CAD AG benennen sie ambitionierte Pläne für die kommenden Geschäftsjahre: „Wir fokussieren uns verstärkt auf Kooperationen mit Großhändlern und der Industrie, um in neue Märkte vorzudringen und insbesondere unsere Internationalisierung voranzutreiben“, beschreibt Dirk Böckstiegel die Marschrichtung für das Business Development. „Wir stärken unser europaweites Wachstum nachhaltig und werden dieses Ziel als Palette CAD AG organisch erreichen und zentral steuern.“

Mit Ursprung in der Kachelofen- und Kaminbranche ist Palette CAD heute eine etablierte Größe in sämtlichen Segmenten des Möbel- und Innenausbaus. Vom Schreinerhandwerk über die Badplanung und das Fliesenhandwerk bis zu Innenarchitektur und Objekteinrichtung vertrauen heute über 16.000 Betriebe aus 54 Ländern auf die Stuttgarter 3D-Software.

Als Vorstand des Bereichs Vertrieb und Marketing steht für Elvis Grabic die Marktposition in eben diesen Branchensegmenten im Fokus: „Als Innovationsführer wahren wir unsere Marktstellung in vielen Bereichen des Handwerks, in anderen Segmenten wollen wir unsere Marke erfolgreich ausbauen. Unser Anspruch war immer – und wird es mit Blick in die Zukunft noch stärker werden – das beste Produkt für die Bedarfe unserer Anwenderinnen und Anwender zu bieten. In Anbetracht des zunehmenden Fachkräftemangels im Handwerk stehen daher effiziente, digitale Prozesse stets im Vordergrund unserer Lösungen.“

Über die vergangenen Jahre wurde die Leistung des Unternehmens mit der Präsentations-Software Palette Showroom, der CAM-Software Palette CAM und dem Online-Konfigurator Palette Home schrittweise umfassender.

Als Vorstand für den Bereich Entwicklung und Support, ist die kontinuierliche Weiterentwicklung der Produktwelt für Frank Kobs entscheidend für die Gewährleistung durchgängig digitaler Arbeitsprozess im Handwerk: „Perspektivisch wird das Stichwort Datendurchgängigkeit am Markt weiter an Bedeutung gewinnen. Daher sind für uns Partnerschaften in der Branche noch wichtiger, um diese Datendurchgängigkeit und damit verbundene reibungslose Schnittstellen zu ERP-Systemen und anderer Branchensoftware zu realisieren. Auch die Palette Cloud wird in diesem Zusammenhang verstärkt in den Mittelpunkt rücken und alle Bereiche der digitalen Planung und Zusammenarbeit zunehmend vereinfachen.“

Die Vorsätze für die technologische sowie wirtschaftliche Weiterentwicklung der Palette CAD AG stellen erhöhte Anforderungen an das Personalmanagement und die Unternehmensorganisation, welche für Vorstandsvorsitzenden und Verantwortlichen für Organisation und Finanzen Volker Zeller im Mittelpunkt stehen: „Für mich sind die Erhaltung unseres Führungsstils und unseres Firmenleitbilds von zentraler Bedeutung. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie ihre persönliche Weiterentwicklung, ihr Spaß und ihre Motivation bei der Arbeit haben oberste Priorität. Das gilt natürlich auch für die zukünftige Belegschaft der Palette CAD AG. Denn wir suchen in vielen Bereichen auch weiterhin noch begeisterte und begabte Menschen, die gemeinsam mit uns die Digitalisierung im Handwerk auf eine neue Ebene bringen wollen“, schildert Volker Zeller den weiteren Kurs der Personalplanung der Palette CAD AG.

Weitere Informationen zum Unternehmen und seinen Leistungen finden Sie unter www.palettecad.com .

Aktuelle Stellenangebote des Unternehmens finden Sie auf www.palettecad.com/karriere .

Unternehmensprofil

Palette CAD – Ihr Partner für Digitalisierung im Handwerk und Innenausbau

Als Anbieter für 3D-Planungssoftware liefern wir bei Palette CAD seit über 25 Jahren durchgängig digitale Lösungen für die Raumplanung und Möbelfertigung.

Die Inhalte und Funktionen unserer Software sind speziell auf die Anforderungen der Branche zugeschnitten und helfen Anwendern zuverlässig dabei, die Qualität und Effizienz ihrer Arbeit zu steigern. Denn mit Palette CAD entsteht aus allen Arbeitsschritten ein durchgängiger digitaler Workflow: nachvollziehbare Beratung, schnelle und detaillierte Planung, überzeugende Präsentation, Vernetzung mit Herstellerdatenbanken und einfache, zuverlässige Umsetzung.

Unsere Beratungssoftware Palette Showroom ist eine moderne Lösung für die digitale Kundenberatung und bietet eine per­fek­te di­gi­ta­le Prä­sen­ta­ti­on aller An­ge­bo­te. Mit der Pa­let­te Cloud sind Pro­jek­te zeit- und ortsunabhängig verfügbar und kön­nen jederzeit mit Kunden oder anderen Gewerken ge­teilt wer­den. Diese Viel­sei­tig­keit macht Palette CAD zu ei­nem Allround-Ta­lent, das Anwender über den ge­sam­ten Ar­beits­pro­zess begleitet.

Dank unseres attraktiven Preismodells bleibt der Digitalisierungsvorsprung nicht finanzstarken Großunternehmen vorbehalten, sondern ist auch für kleine Unternehmen erschwinglich und dank spezieller Trainings und Services auch problemlos einzuführen. Mehr als 16.000 Anwender in 54 Ländern nutzen heute bereits die Möglichkeiten unserer Software.

In engem Austausch mit unseren Kunden und Branchenpartnern entwickeln wir Palette CAD stetig weiter und bieten dadurch stets zukunftsfähige Lösungen für das Handwerk und den Innenausbau.

×