Einsätze, Personal, Kunden im Blick - Einsatzplaner & CRM als eigenständiges Programm
Der Einsatzplaner als eigenständiges Programm arbeitet mit dem Modul Adressen (Kommunikationszentrale, CRM, Personal-/Aufgabenverwaltung) zusammen. Er kann als praktisches Zusatztool, unabhängig von der eingesetzten Handwerkersoftware, genutzt werden.
Alle Infos zu Kunden werden strukturiert gespeichert und sind in der digitalen Akte griffbereit: beliebig viele Telefon-, Fax- und Handynummern, E-Mail, Website-URL, Konditionen und Kontoverbindung, frei konfigurierbare Adressgruppen, Selektionskriterien und Interessensgebiete für Marketing-Aktionen, Notizen (mit Wiedervorlagefunktion und Aufgabenverwaltung), Hyperlinks sowie interne und externe Dokumente und Bilder zum Kunden.
Mit einem Klick kann kommuniziert werden: z.B. telefonisch über TAPI, per E-Mail über MS Outlook, per SMS über den sykasoft Webservice oder per Post über das einfach zu bedienende Briefprogramm.
Die Bonitätsampel informiert über die Zahlungsmoral des Kunden. Ist das Auftragsprogramm im Einsatz, hat man in der Statistik sowie im Kundeninfozentrum den Überblick über die Umsatzlage zum Kunden.
Durch die mächtigen Möglichkeiten der Selektion kann die Datenbank nach allen gewünschten Fragestellungen durchsucht werden; auch die Abfrage selbst kann gespeichert werden, wichtig bei mehrstufigen komplexen Selektionen. Sehr hilfreich ist die Volltextsuche nach beliebigen Begriffen in allen Eingabefeldern.
Listen (z.B. Telefonliste, Notizliste, Einsatzliste) können über den integrierten Formulargenerator individuell gestaltet werden. Adressen können nach MS Excel, Termine nach MS Outlook exportiert werden, für die Übergabe an Smartphones. Terminbestätigungen, Erinnerungen und SMS lassen sich durch die hinterlegten Texte und Platzhalter automatisch erzeugen.
Wie auf einer Plantafel werden die Kundendienst-Termine organisiert, in Tages-, Wochen- und Monatsansicht. Die Termine passen sich jeder Ansicht und Bildschirmgröße flexibel an.
Auch Aufgaben, bei denen der Termin noch nicht feststeht, können verwaltet werden: im Termin-Parkplatz. Dieser arbeitet mit der Auftragsannahme, dem “Callcentertool” für kundenoriertierte Schnellerfassung von Anfragen, zusammen.
Die Termine können per Webservice mit Google Kalender synchronisiert werden. Dadurch stehen die Kalender für Monteure auch auf mobilen Geräten wie Smartphones, iPads und Android Tablets zur Verfügung.
Durch die integrierte Google Maps Geocoding Funktion können Termine “in der Nähe”, also Termine in einem bestimmten Radius, oder auch fällige Termine aus dem Kundendienstprogramm sowie Termine von bestimmten Mitarbeitern auf der Karte kombiniert angezeigt werden.