Ihnen fehlt in Ihrem Unternehmen der Durchblick in Sachen „Digitale Sicherheit“? Sie sind Führungskraft und möchten das Thema endlich auch in Ihrem Betrieb angehen? Oder Sie sind IT-Verantwortlicher im Unternehmen und benötigen dringend einen Expertenrat?
Dann sind Sie in unserer Digitalen Erstberatung genau richtig!
Wie unterstützen Sie dabei…
Unsere Erstberatung ist für nordrhein-westfälische KMU kostenfrei.
Vom 6. bis 9. September findet die SHK ESSEN, die Fachmesse für Sanitär, Heizung, Klima und digitales Gebäudemanagement, statt. Mittendrin: DIGITAL.SICHER.NRW.
Seit mehr als 50 Jahren vernetzt die SHK ESSEN Handwerker, Installateure, Fachplaner, Architekten und Betreiber mit der Industrie. Auch in diesem Jahr stellen rund 400 Aussteller aus 16 verschiedenen Ländern Innovationen und Neuheiten aus den Bereichen Bad, Heizung und Klimatisierung vor.
Als Kompetenzzentrum für Cybersicherheit in Wirtschaft in NRW sind wir erstmalig mit dabei, um insbesondere den kleinen und mittleren Unternehmen aus der Heizungs- und Sanitärbranche unser Portfolio an kostenlosen Leistungen vorzustellen und das Thema digitale Sicherheit näher zu bringen. Sie finden uns an allen Messetagen von 9 bis 18 Uhr (Freitag bis 16 Uhr) in Halle 2, Stand 2B13.
Egal ob über effektive Datensicherungen oder sicheres Arbeiten im Home-Office: Wir freuen uns schon darauf, mit den Besucherinnen und Besuchern unseres Standes ins Gespräch zu kommen und uns über Ihre Fragen und Bedarfe in Bezug auf die steigenden Bedrohungen aus dem digitalen Raum auszutauschen.
Über die SHK ESSEN
Die SHK ESSEN gehört zu den bedeutendsten Informationsplattformen im Bereich Sanitär, Heizung, Klima und digitales Gebäudemanagement: Seit ihrer Gründung im Jahr 1966 hat sie sich als besucherstärkste nationalen Fachmesse der Branche etabliert und bildet in geraden Jahren den Auftakt für die Vorstellung marktreifer Neuheiten. Im Zentrum der SHK ESSEN stehen aktuelle Badtrends und Highlights der großen Sanitärhersteller, Technologien zur modernen Wohnraumbelüftung und -klimatisierung, energiesparende Heiztechnik, die Wachstumsbranche "Erneuerbare Energien" und viele weitere Fachthemen.
DIGITAL.SICHER.NRW – Kompetenzzentrum für Cybersicherheit in der Wirtschaft in NRW
DIGITAL.SICHER.NRW unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Nordrhein-Westfalen kostenlos bei der Verbesserung ihrer digitalen Sicherheit und gibt schnellen und unkomplizierten Zugang zu praxisorientierten Informationen und Ressourcen.
Digital – Aber sicher! Aus NRW. Für NRW.
Das neue Kompetenzzentrum DIGITAL.SICHER.NRW steht seit seiner Gründung im März und seit der offiziellen Eröffnung im August 2021 kleinen und mittleren Unternehmen in NRW beim Thema Cyber-Sicherheit als Partner zur Seite.
Neben Information, Weiterbildung und Erstberatung ist die praxisnahe Aufbereitung von IT-Sicherheitsthemen ein Kernziel des Kompetenzzentrums. „Wir sprechen die Sprache der KMU und übersetzen technisches Fachwissen in praxisnahe Handlungsempfehlungen. Als erste Anlaufstelle für Prävention und Reaktion laden wir alle Unternehmen in NRW ein, mit uns gemeinsam das so wichtige Thema der digitalen Sicherheit anzupacken“, so Peter Meyer, Mitglied der Geschäftsführung.
Über regelmäßige digitale Sprechstunden, 1:1 Beratungsgespräche und Webinare ist DIGITAL.SICHER.NRW ganz nah an den KMU und kann so seine Ratgeber und Handlungsempfehlungen praxisorientiert und als „Hilfe zur Selbsthilfe“ gestalten. Gleichzeitig fungiert es als Bindeglied zur IT-Sicherheitsindustrie, Forschung und Politik.
Finanziert wird das Kompetenzzentrum für die Dauer von zunächst drei Jahren mit einem Budget von insgesamt drei Millionen Euro durch das MWIDE.
Weitere Informationen zu DIGITAL.SICHER.NRW findet man auf der Website https://www.digital-sicher.nrw .
Um stetig über Veranstaltungen und Neuigkeiten informiert zu werden, lohnt es sich, den Newsletter zu abonnieren https://www.digital-sicher.nrw/newsletterformular.
Planen Sie Ihren Messebesuch!