Die SYR Hans Sasserath & Co. KG gehört zu den führenden Branchenvertretern in den Bereichen Leckageschutz, Wassertechnik oder Heizungswasseraufbereitung. Das Jahr 2020 steht beim Korschenbroicher Traditionsunternehmen wieder ganz im Zeichen neuer Herausforderungen und großer Innovationen.
Im Fokus steht bei SYR die Digitalisierung des Produktportfolios. „Smart Home“ heißt ein Zauberwort, also die Kommunikationsfähigkeit der Geräte untereinander. „Wir wollen, dass die Bedienung unserer Technik so komfortabel und reibungslos wie nur möglich vonstattengehen kann“, sagt Peter Gormanns, Leiter Vertrieb und Marketing bei SYR.
Wichtiger Bestandteil, um das zu erreichen – und ein wichtiger Baustein der SYR-Digitalisierungsoffensive –, ist die SYR App. Sie vereinfacht Steuerung und Kontrolle aller Geräte der „Connect“-Serie für Endkunden und Fachhandwerker um ein Vielfaches. Ob Leckageschutz, Wasserbehandlung, Hygienekontrolle oder Heizungsüberwachung – alle Produktbereiche profitieren von dem erleichterten Handling und können jederzeit und von jedem Ort kontrolliert werden. „Unser Ziel ist es, den Service für unsere Kunden stetig weiter auszubauen und diese innovative Methode der Gerätesteuerung noch gezielter für die Unterstützung unserer Partner einzusetzen“, erklärt Peter Gormanns
Alle neuen Geräte aus dem SYR Connect System sind WLAN-fähig und lassen sich online steuern. Dieses Vorgehen ermöglicht jederzeit die Integration neuer Geräte und Armaturen, Projekte können neu angelegt und bestehende erweitert werden. Natürlich sind auch die Geräte selbst intelligent. Ein Beispiel: Der Leckageschutz SafeTech Connect erfasst während seiner Selbstlernphase Wasservolumen, Nutzungszeiten, Drücke und Temperatur und passt seine Einstellungen individuell an. Alle Connect Geräte interagieren in einem Schwarm zusammen (ISI: Internetgegestützte Schwarm-Intelligenz) und können von unterwegs bedient und überprüft werden.